Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemein:meinungsbeitrag-2024 [09.10.2024 14:07] – angelegt admin | allgemein:meinungsbeitrag-2024 [09.10.2024 14:42] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | **Beschreibung** | + | ==== Ein Meinungs-Beitrag |
+ | **Inzwischen gibt es 88 Jahre Abenteuer-Geschichten des Helden** | ||
- | text | + | Von Hal Foster, dem Urvater und Schöpfer der Figur und seinen Abenteuern, gibt es eine Aussage, was er - befragt, ob er glaube, dass auch weitere Generationen von Lesern an seinem Helden Interesse zeigen würden - mit „nein“ geantwortet haben soll. Möglich, dass dies so stimmt. Ich glaube aber, dass er mit seiner Arbeit und den Erlebnissen seines Helden so beschäftigt war, dass er keine Zeit dafür opferte, sich ein mögliches Szenario weiterer Jahrzehnte von interessierten Lesern an seiner Valiant-Erzählung ernsthaft vorzustellen. |
- | //Seiten:// | + | Hal Foster schuf von 1937 an 1788 Fortsetzung-Pages, |
- | // | + | Ich muss erwähnen, dass ich seit über 74 Jahre diesen Abenteuer-Comic sammle, mich gründlich mit seiner Entstehungsgeschichte, |
- | //Links hierher:// {{backlinks> | + | Lassen Sie mich zunächst auf die letzten 452 Seiten von Foster und Murphy in der Schlussphase gemeinsam, eingehen. Foster war und bleibt bis heute der unbestrittene König des Abenteuercomics. Seine Leistung, bestehend aus präzisester Genauigkeit gegenüber dem Zeitabschnitt Mittelalter und den Lebensgewohnheiten der Menschen damals, lässt selbst Skeptiker verstummen. Foster zog mehrere Jahrhunderte Historien-Wissen durch eine von ihm erdachten Wunschauslegung so geschickt zusammen, dass daraus eine neue Mittelalter-Comic-Geschichte entstand. Dieses Wunsch-Mittelalter nutzte er für die Schilderungen seiner Helden, um die Fülle der sie umgebenden Personen, in Höhen und Tiefen, seinen Lesern glaubhaft zu vermitteln. Sowohl bei den romanhaften Texten als auch in den künstlerisch detaillierten Zeichnungen, |
- | {{tag> }} | + | |
- | {{keywords> | + | |
+ | Dass ein solcher Leistungsgipfel seinen Künstler in Höhen katapultiert, | ||
+ | |||
+ | Regelmäßige Leser des Abenteuer-Comics werden meine folgenden Aussagen vermutlich bestätigen. Die Foster-Welt, | ||
+ | |||
+ | Gleichzeitig sind aber Kreative aller Art gehalten, bei ihren „Kunden“ das Interesse und ggf. die Spannung hochzuhalten, | ||
+ | |||
+ | Glücklicherweise gab es in der Familie Murphy einen Junior, der auch noch Geschichte zu seinem Beruf gemacht hatte: Cullen Murphy. Er wurde Autor der weiteren Abenteuer und lenkte nun den inhaltlichen Teil des Werkes aufgrund seiner beruflichen Kenntnisse entscheidend mit. Dem kundigen Leser blieb das nicht verborgen. In der Handlung tauchten unvermittelt Elemente und Personen auf, die bis dato unbekannt und mitunter auch Irritationen auslösten. Dazu kam, dass der Zeichner Murphy - so mein Eindruck – aufgrund seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Foster sich etwas schwer damit tat, die neuen Szenarien aufgrund der Verlagerung der Handlung weg vom Ritterleben hin zum Abenteuergeschehen ohne Vorgaben von Foster alleine umzusetzen. Doch letztlich spielte sich die „neue Mannschaft“ ein, und die Mischung aus Abenteuer und Familienharmonie der Serie setzte sich fort. Murphy war fleißig und hielt bis wenige Monate vor seinem Tod den Zeichenstift in der Hand. 1259 Seiten hinterließ er dem Unternehmen, | ||
+ | |||
+ | Ich habe in meinem Beitrag aus dem Jahre 2021/22 unter der Überschrift [[allgemein: | ||
+ | |||
+ | Der Rest ist in wenigen Sätzen erklärt. Mit dem Zeichner Thomas Yeates wurde die Handlung ins Foster Mittelalter zurückgeschraubt. Yeates künstlerisches Können trug auch viel dazu bei, die Serie wieder erkennbar zu machen. Leider verpasste King Feature aber, gleichzeitig auch den Verfasser Mark Schultz auszutauschen, | ||
+ | |||
+ | Ich komme abschließend nochmals auf das Foster Zeitalter zurück; auf die Frage, ob Foster zeichnerisches Gesamtwerk als Kunst eingestuft werden kann. Für meine Antwort entkopple ich die 1789 Seiten von Foster von den weiteren Seiten aus anderer Hand. Fosters Werk war brillant, er hat seine realistische Zeichenkunst zu höchster Vollendung entwickelt und so darf man getrost bei ihm von Kunst sprechen. Von seinen Nachfolgern würde ich nur bei Thomas Yeates Anzeichen erkennen, dass er bemüht ist, seine zeichnerischen Arbeiten mehr und mehr zu optimieren, Fosters Auffassungen nachzueifern. | ||
+ | |||
+ | Für mich war und bleibt erstaunlich, | ||
+ | |||
+ | Mein Schlusswort nutze ich, für den heutigen Prince Valiant (Prinz Eisenherz) eine Lanze zu brechen. Denn – wie schon erwähnt – spielt er zu meinem großen Bedauern heute in den Angeboten des Comic-Handels keine Rolle. Lediglich im Bereich der älteren und alten Broschüren/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Klaus Nonnast/ September 2024 | ||
+ | |||
+ | //siehe auch://\\ {{topic> Sammelleidenschaft& | ||
+ | |||
+ | //Links hierher:// {{backlinks> | ||
+ | {{tag> S Sammelleidenschaft}} | ||
+ | {{keywords> |