Prinz Eisenherz Lexikon
Seit 8. April 2025 verschickt der Bocola-Verlag an seine Abonnenten Band 27 der Reihe Prinz Eisenherz II, was für die Zeichner Murphy, Gianni und Yeates steht. Klaus Nonnast hat das Buch ausgepackt und uns seine Rezension zukommen lassen.
Seit Jahren ist es ein Ritual für mich, am Sonntagmorgen, vor oder nach der meist reichhaltigeren „Sonntags-Mahlzeit“ namens Frühstück, an meinem PC die neueste Folge der Eisenherz-Abenteuer aufzurufen und darauf zu hoffen, dass Eisenherz und seine Umgebung den ständigen Gefahren für Leib und Seele wieder gut entkommen. Wobei die Portionierung der Sunday-Comics auf eine Seite pro Sonntag ein Problem mit sich führt: anders als in Spielfilmen oder Büchern kann ich als Zuschauer/Leser nicht entscheiden, welche Passagen ich mir portionsweise antun möchte. Beim Sunday-Comic entscheiden die Portionsgröße ausschließlich die Künstler und der Verlag.
Als ich vor wenigen Tagen den nunmehr 45. Band 1) der deutschen Ausgabe der Prinz-Eisenherz-Saga zu lesen begann – obwohl ich die Erzählung längst kannte, allerdings in 2x 52 Portionen aus 2 Jahren – ertappte ich mich dabei, wie ich erstaunlicherweise die Wiederholung der Abenteuer für mich völlig neu erlebte. Jetzt drängte sich mir der rote Faden zwischen den einzelnen Episoden geradezu auf. Ich vereinnahmte die Erzählung neugierig, verstand viele Details wesentlich besser und genoss die mehr als 100 Seiten praller Comic-Abenteuer.
Der Bocola-Verlag legt in diesem Frühjahr seinen Sammelband 45 mit den Folgen 4482-4586 vor und begeistert damit nicht nur Sammler, sondern auch alle Liebhaber von spannenden Abenteuer-Comics. Das Autorenteam Mark Schultz und Thomas Yeates fügen dem Fortgang der Saga eine Bündel neuer Herausforderungen für die Helden um Prinz Eisenherz hinzu, was ohne Frage wieder eine sehr gelungene Etappe bietet. Auch für Zufalls- oder Nachwuchsleser kann der Band empfohlen werden, denn man muss keinesfalls die Vorgeschichte von 4481 Folgen kennen, um der Handlung auch diesmal leicht folgen zu können.
Für Freaks, die sich Informationen zum Comic-Handwerk wünschen, bietet dieser Band im Vorwort Interessantes zum Thema Kolorierung. Der Kolorist Thomas Scott Roberts plaudert, unterstützt von einer Reihe Beispiele, über seine kreative Arbeit.
Zusammenfassend muss dem Verlag Bocola wieder einmal gedankt werden, dass er als Rechteinhaber für den deutschen Markt den Fortgang der Saga für deutsche Leser und Sammler durch diesen vorzüglich gestalteten Band ermöglicht hat. Das Buch kann beim Verlag oder im Comic-Handel für 24,90 Euro überall erworben werden.
Klaus Nonnast/ April 2025
Diskussion