Der Titel der Ausgabe des Badischen Verlages wurde auf 1951 korrigiert. Zwar publizierte die „Illustrierte Woche“ Prinz Eisenherz ab 1950, die Sammelbände erschienen aber erst 1951.
Am 20. Februar 20179. März 2017 6. September 2017 gab es ein Update der Wiki-Software.
Im Januar 2017 wurde eine weitere Rarität eingebaut: ein Melzer-Kalender von 1972, von dem ich zuvor nie gehört hatte (Dank an Volker F.!).
Zudem stellte mir ein Fan seine Playmobil-Dioramen zur Verfügung.
Ende August 2016 wurde die Galerie mit den Buchdeckeln der Bocola-Ausgabe aktualisiert. Der Artikel zum Übersetzer Fuchs wurde erweitert.
Ein Update des Wiki wurde am 26. Juni 2016 eingespielt.
Eine neue Rubrik „Sammelleidenschaft“ nimmt ab Februar 2016 gerne Ihren Beitrag auf!
Update des Wiki und einiger Plugins am 11. und 25. August 2015.
Anfang August 2015 wurde Carlsen Band 89 eingestellt.
Sicherheitsupdates des Wiki wurden am 9. Dezember 2014, 26. Februar 2015 und 22. März 2015 eingespielt. Einige Plugins wurden aktualisiert.
Der alte Blog steht nicht mehr zur Verfügung (vermisst den jemand?).
Eine neue Wiki-Version wurde am 1. Oktober 2014 eingespielt.
Einmal auf den Geschmack gekommen, werden nun auch die Sonntagsseiten auf einer Zeitschiene dargestellt.
Ein neues werbefreies Forum anstelle des Webmart-Forums wurde eingerichtet. Die alten Beiträge werden verschwinden, sobald Webmart erkannt hat, daß es keine neuen Einträge mehr gibt. Ich habe das alte Forum durchforstet und die wichtigsten Beiträge unter FAQ/Trivia verfügbar gemacht.
Bei den Autoren wird nun deutlicher zwischen Zeichnern und Textautoren unterschieden. Gray Morrow und Wallace Wood werden als Autoren ergänzt. Auf einer neuen Seite werden alle Autoren in ihrer zeitlichen Abfolge auf einem Zeitstrang dokumentiert (neudeutsch: „Timeline“ oder „Eventline“).
Am 7. Mai 2014 habe ich einen DokuWiki Update erfolgreich durchgeführt.
Auf allen Seiten wurden die passenden Schlüsselwörter für Suchmaschinen eingetragen.
Auf allen Seiten werden nun die Beiträge angezeigt, die auf die aktuelle Seite verweisen (sogenannte Backlinks).
Nach einem Facebook-Post habe ich die Dokumentation der Melzer-Ausgaben überarbeitet.
Alle negativen Ratings („Daumen runter“) werden ab sofort regelmässig zurückgesetzt, wenn es keine Begründung für die so angebrachte Kritik gibt. Nur wenn ich weiß, wieso etwas nicht gefällt, kann ich das verbessern … insofern wird das Rating „zensiert“ im Sinne einer aktiven Teilnahme/Mitarbeit durch Euch, die Leser!
Zum Jahresende 2013 habe ich alle bisherigen Daumen hoch/runter Angaben gelöscht. Auf Anregung von Axel habe ich zusätzlich auf jeder Seite die Möglichkeit geschaffen, Kommentare loszuwerden, so daß man nun Lob („Daumen hoch“) und Kritik („Daumen runter“) direkt zurück melden kann, um das Wiki besser zu machen. Ich bin gespannt, wer diese Möglichkeiten nun nutzt, und freue mich auf jede Form von Feedback.
Am 19. Dezember 2013 habe ich einen DokuWiki Update erfolgreich durchgeführt.
Max Trell wurde den Autoren zugeordnet, auch wenn er lediglich für eine (erfolgreiche) Zweitverwertung sorgte.
Sollte sich jemand über das neue Layout wundern: im Januar 2013 wurde das alte Lexikon, das mit TiddlyWiki realisiert war, durch dieses DokuWiki abgelöst, und ich lese mich Band für Band weiter (Carlsen und Bocola sind die Grundlage, beide übersetzt von Wolfgang J. Fuchs).
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Durch die Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Weitere Information
… und die negativen Wertungen OHNE Kommentar/Diskussionsbeitrag/Feedback werden Nacht für Nacht automatisch gewandelt - wer immer hier (fast) negativ systematisch ratet, sollte langsam merken, daß der Webmaster am längeren Hebel sitzt.
Andreas, 23.12.2013 14:23, 02.01.2014 16:26
Danke, Axel, für Deine Anregung!
(Dieses Statement macht natürlich nur Sinn, wenn ich noch dazu setze, daß Axel angemerkt hat, daß es Sinn macht, Anmerkungen direkt auf jeder Seite platzieren zu können. Seitdem gibt es den Bereich „Diskussion“ auf jeder Seite des Lexikons.)
allgemein/aktuelle_information.txt · Zuletzt geändert: 06.09.2017 12:38 von admin
Diskussion
… und die negativen Wertungen OHNE Kommentar/Diskussionsbeitrag/Feedback werden Nacht für Nacht automatisch gewandelt - wer immer hier (fast) negativ systematisch ratet, sollte langsam merken, daß der Webmaster am längeren Hebel sitzt.
Danke, Axel, für Deine Anregung! (Dieses Statement macht natürlich nur Sinn, wenn ich noch dazu setze, daß Axel angemerkt hat, daß es Sinn macht, Anmerkungen direkt auf jeder Seite platzieren zu können. Seitdem gibt es den Bereich „Diskussion“ auf jeder Seite des Lexikons.)